Was bedeuten Nachhaltigkeit, IPCC, ESG und SDG?

Was bedeutet Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit ist das Gleichgewicht zwischen Mensch, Umwelt und Wirtschaft, um die Erde nicht zu erschöpfen. Es ist wichtig, dass die heutige Generation gut auf die Umwelt achtet, damit für die kommenden Generationen keine Probleme mit der Erde entstehen. Wenn jetzt alle fossilen Brennstoffe verbraucht werden, wird es für künftige Generationen ein großes Problem geben. Auch die CO2-Emissionen und die globale Erwärmung sind Themen, die unter dem Begriff der Nachhaltigkeit zusammengefasst werden.

Das Konzept der Nachhaltigkeit lässt sich in vier Bereiche unterteilen: Mobilität, Energie, Rohstoffe und Ernährung. Mobilität umfasst alles, was mit Verkehr zu tun hat. Was kann man daran ändern? Man kann zum Beispiel ein Elektroauto kaufen, weniger mit dem Flugzeug reisen oder sogar von zu Hause aus arbeiten, um weniger Zeit mit dem Auto unterwegs zu sein. Energie umfasst alles, was mit der Ökologisierung der Wirtschaft zu tun hat. Die Energiepunkte, die dafür genutzt werden können und die nachhaltig sind, sind Wind- oder Solarenergie. Das Thema Rohstoffe umfasst alles, was Sie kaufen, alles, was Sie brauchen. Recyceln Sie alle Plastikflaschen oder Geräte, die nicht mehr funktionieren, kaufen Sie generalüberholte Handys oder Laptops und verwenden Sie wiederverwendbare Taschen für Ihr Brot/Gemüse/Obst. Zum Schluss noch ein Wort zum Thema Lebensmittel. Die Art und Weise, wie unsere Lebensmittel produziert werden, kann und muss viel mehr für das Klima, die Pflanzen und die Tiere tun. Was man dabei tun kann, ist, sich mehr pflanzlich zu ernähren, weniger Fleisch zu konsumieren und regional einzukaufen. Lebensmittelverschwendung ist auch hier ein großes Thema.

Was bedeutet CSR?

CSR steht für Corporate Social Responsibility. Das bedeutet, dass sich ein Unternehmen der Auswirkungen auf die Umwelt und die Menschen bewusst ist. Sie denken an das Gleichgewicht zwischen Mensch, Umwelt und Wirtschaft (PPP). Unternehmen, die sich auf die soziale Verantwortung von Unternehmen konzentrieren, engagieren sich aktiv für einen Mehrwert für die Gesellschaft. CSR ist kein Selbstzweck, sondern ein kontinuierlicher Prozess, um die Dinge zu verbessern. Als Unternehmen sind Sie 1:0 im Vorteil, wenn Sie CSR betreiben.

Was bedeutet Kreislaufwirtschaft?

Was bedeutet Kreislaufwirtschaft eigentlich? Eine Kreislaufwirtschaft ist ein Produktions- und Konsummodell, bei dem vorhandene Materialien und Produkte so lange wie möglich gemeinsam genutzt, vermietet, wiederverwendet, repariert, aufgearbeitet und recycelt werden, um einen höheren Wert zu schaffen. Dadurch wird die Lebensdauer des Produkts verlängert. In der Praxis bedeutet dies, dass der Abfall auf ein Minimum reduziert wird. Wenn das Produkt das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, wird das Material so wirtschaftlich wie möglich gehalten. Diese können immer wieder effizient eingesetzt werden, um mehr Wert zu schaffen. Ein Vorteil davon ist die Verringerung der CO2-Emissionen. Weitere Vorteile sind die geringere Belastung der Umwelt, der Beitrag zur Innovation, das Wachstum von Arbeitsplätzen und die verbesserte Versorgungssicherheit mit Rohstoffen

Was bedeutet ESG?

Wofür stehen die Buchstaben ESG? Die Abkürzung ESG steht für Environmental (Umwelt), Social (Gesellschaft) und Governance (Unternehmensführung). ESG steht für die Suche nach einem Gleichgewicht zwischen finanziellen und wirtschaftlichen Ergebnissen, Transparenz, sozialer Bedeutung und Umwelt, ohne dass das Gleichgewicht zwischen ihnen verloren geht. Entgegen der landläufigen Meinung scheint dieses Gleichgewicht zu besseren Ergebnissen für Unternehmen und Gesellschaft zu führen.

Was sind die SDGs? Was sind die 17 SDGs der UN? SDGs sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung wollen alle Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen auf eine nachhaltige Zukunft hinarbeiten. Die 193 Länder, die Mitglieder der Vereinten Nationen (UN) sind, haben sich auf 17 globale Ziele für eine nachhaltige Entwicklung geeinigt, um das große Klimaproblem zu lösen. Im Kern geht es bei den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) darum, extreme Armut, Ungleichheit, Ungerechtigkeit und den Klimawandel zu beenden. Anstatt nur über die Hilfe von reichen für arme Länder zu sprechen, gilt die Entwicklungsagenda nun für alle Länder. Die Ziele bieten einen globalen Kompass für Herausforderungen wie die Klimakrise, Ungleichheit und Ungerechtigkeit. Die Situation ist in jedem Land anders, aber diese globalen Ziele gelten für alle Länder und alle Menschen. Darüber hinaus arbeiten auch die Länder selbst an ihren eigenen Zielen und tragen nach Möglichkeit zu den (übergreifenden) Zielen anderer Länder bei. Die Idee hinter den globalen Zielen ist, dass niemand zurückgelassen wird und dass jeder die Möglichkeit haben sollte, eine bessere Zukunft aufzubauen.

Uncategorized

Schreibe einen Kommentar