Förderung grüner Kompetenzen für die Zukunft durch Bildung

Viele Branchenexperten fragen sich, was Pädagogen tun müssen, um Schüler dabei zu unterstützen, die Zukunft sinnvoll zu gestalten. Dies ist eine schwierige Frage, da niemand genau weiß, welche Auswirkungen und welches Ausmaß der Klimawandel auf die junge Generation haben wird. Auch wenn die Zukunft ungewiss ist, sollte das Bemühen um eine Bildung, die den Bedürfnissen unserer Schüler gerecht wird und sie in die Lage versetzt, sich der Zukunft zu stellen, für alle Verantwortlichen im Bildungswesen höchste Priorität haben.

Das jüngste Weißbuch der Regierung über die Zukunft der Weiterbildung „Skills for Jobs“ enthält Informationen über die Verpflichtung zu Netto-Null-Emissionen und misst der Vorbereitung der jungen Generation auf die grüne Wirtschaft große Bedeutung bei, geht aber nicht näher auf die Klima- und Umweltkrise ein, mit der wir konfrontiert sind, und darauf, wie diese unsere Zukunft gestalten und beeinflussen wird.

Während das Papier eher einen Überblick über die allgemeinen beruflichen Qualifikationen in der Industrie gibt, ist es in Wirklichkeit so, dass viele Arbeitsplätze und Industrien, die in der Zukunft geschaffen werden, von den ökologischen und klimatischen Veränderungen, für die wir direkt verantwortlich sind, wesentlich geprägt werden und davon beeinflusst werden. Wir befinden uns in einer Zeit, in der der Verlust der biologischen Vielfalt erheblich zugenommen hat und weiter zunehmen wird, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden. Das Ausmaß der Veränderungen, die in Industrie und Gesellschaft erforderlich sind, ist beträchtlich und erfordert einen raschen Wandel in allen Branchen, um etwas Widerstandsfähigeres und Nachhaltigeres zu schaffen.

Die Bildung hat die Möglichkeit, die notwendigen beruflichen Lernerfahrungen einzubinden und gleichzeitig die Fähigkeiten und Möglichkeiten zu entwickeln, die Klima-, Umwelt- und ökologische Fragen ansprechen und unterstützen. Die Kombination von Beschäftigungsfähigkeit mit diesen Lernfeldern ermöglicht es den Menschen, ihre Fähigkeiten in wichtigen Branchen zu nutzen und mehr Menschen zu ermutigen, Teil der Zukunft zu sein und Lösungen für die Klimakrise zu finden, mit der wir konfrontiert sind.

Klima- und Umweltbildung kann die Schaffung von Arbeitsplätzen unterstützen, einen grünen Verbrauchermarkt aufbauen und die Menschen in die Lage versetzen, sich effektiver mit Unternehmen und Führungskräften über den Klimawandel auszutauschen. Die Entwicklung hin zu einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft erfordert neue Fähigkeiten, Ausbildungen und Qualifikationen, was zur Folge hat, dass viele neue Arbeitsplätze entstehen und die Menschen sich anpassen müssen. Dies bedeutet, dass eine Klimabildung für die zukünftigen Arbeitskräfte für alle Nationen auf der ganzen Welt als oberste Priorität angesehen werden sollte. Führende Persönlichkeiten schlagen vor, dass wir damit beginnen müssen, die Jugend auf diese sich verändernde Welt vorzubereiten und zu zeigen, wie Klima- und Umwelterziehung die Menschen dazu befähigen kann, Lösungen für die Klimakrise zu finden und die erforderlichen Fähigkeiten und Führungsqualitäten zu entwickeln, um uns in eine nachhaltigere Zukunft zu führen.

Uncategorized

Schreibe einen Kommentar