
Ein nachhaltiger Arbeitsplatz: So entdecken Sie, was Sie wollen
Ein nachhaltiger Job: So entdecken Sie, was Sie wollen
Man merkt es an allem: In diesem neuen Jahr ist es an der Zeit, dass sich Ihre Arbeit verändert. Sie sind besorgt über die sozialen Herausforderungen, denen wir uns gemeinsam stellen müssen, aber Sie können bei Ihrer Arbeit wenig damit anfangen. Manchmal stöberst du auf egoup und anderen Jobbörsen, aber so richtig begeistern kannst du dich für nichts. Wie kommen Sie zu dem Punkt, an dem Sie anfangen und eine Arbeit machen, die Sie voll und ganz unterstützen?
Logische Fragen. Und genau das ist es, was wir vermitteln. Wir helfen Fachleuten auf dem Weg zu einer sinnvollen Karriere, indem wir herausfinden, welche Wirkung sie in ihrer Karriere erzielen wollen und welche Arbeit dazu passt. In diesem Artikel stellen wir Ihnen zwei konkrete Übungen vor, die Ihnen auf dem Weg zu Ihrem sinnvollen Job helfen.
Wir erleben immer wieder, dass Berufstätige in die Falle tappen und sich ohne Plan auf die Suche nach mehr Nachhaltigkeit in ihrem Job machen. In der Zwischenzeit stellt sich oft heraus, dass sie nicht wissen, was sie wollen. Wenn Sie nicht wissen, welche Art von Job Sie suchen, werden Sie ihn nicht finden. Unser wichtigster Rat lautet daher: Finden Sie zunächst heraus, welche Art von sinnvollem Job Sie wollen, und handeln Sie dann gezielt. Sie werden sehen, dass viel mehr möglich ist.
Bestimmen Sie, welche nachhaltige Wirkung Sie erzielen wollen
Der erste Schritt, um Ihren idealen sinnstiftenden Job zu finden, besteht darin, herauszufinden, was Sie bedeuten wollen. Die Frage ist, welche nachhaltige Wirkung Sie erzielen wollen. Es gibt viele gesellschaftliche Herausforderungen wie den Klimawandel, das nicht nachhaltige Wirtschaftssystem, ungleiche Chancen für Kinder und so weiter. Welche Themen berühren Sie so sehr, dass Sie mit Ihrer Arbeit einen Beitrag dazu leisten wollen? Die folgende Übung wird Ihnen dabei helfen.
Übung: Auswirkungen entdecken
Erstellen Sie eine Liste mit nachhaltigen oder sozialen Herausforderungen, die Sie betreffen. Was hören Sie in den Nachrichten? Welche Themen besprechen Sie mit Themen und Freunden? Oder welche Ziele der Sustainable Development Goals sprechen Sie an?
Dann schauen Sie sich Ihre Liste an und finden Sie den roten Faden. Zu welchen gesellschaftlichen Herausforderungen möchten Sie einen Beitrag leisten? Wählen Sie 1 oder 2.
Tipp: Wenn Sie wissen, worauf Sie sich konzentrieren wollen, können Sie gezielter nach Organisationen suchen, die ebenfalls zu diesen Herausforderungen beitragen.
Finden Sie eine Arbeit, die zu Ihnen passt
Sie können mit Ihrer Arbeit noch so viel Positives bewirken, aber wenn Sie eine Arbeit machen, die nicht zu Ihren Qualitäten, Werten und dem, was Sie glücklich macht, passt, kostet Sie das nur Energie. Mit anderen Worten: kein wirklich nachhaltiger Beitrag.
Deshalb besteht der zweite Schritt auf dem Weg zu einem nachhaltigen Arbeitsplatz darin, herauszufinden, welche Art von Arbeit am besten zu Ihnen passt. Es hilft, Einblick in Ihre Werte und Talente zu gewinnen. Es hilft auch zu wissen, was Ihnen Energie gibt. Darum geht es in der nächsten Übung.
Übung: Arbeit, die Ihnen Energie gibt
Ganz gleich, ob Ihre derzeitige Arbeit Sie glücklich macht oder nicht, es gibt immer Bereiche, die Ihnen Energie geben. Nehmen Sie Ihren Kalender vom letzten Jahr und gehen Sie alles durch, was Sie getan haben. Machen Sie dann zwei Listen: Was hat Ihnen Energie gegeben und wann ist die Zeit für Sie wie im Flug vergangen? Und was hat Sie viel Energie gekostet und was hat Sie nicht glücklich gemacht?
Schauen Sie sich dann die Listen an und entdecken Sie einen gemeinsamen Nenner. Was wünschen Sie sich von einem Job? Und was genau möchten Sie nicht mehr machen?
Entwickeln Sie gezielte Maßnahmen
Jetzt, da Sie wissen, zu welchen Herausforderungen Sie beitragen wollen, und einen Einblick in das haben, was Ihnen Energie gibt, können Sie ein paar Puzzleteile wieder zusammensetzen. Sie können auch gezielter nach Greenjobs suchen und Kontakt zu interessanten Organisationen und Personen aufnehmen. Da viele freie Stellen über das Netzwerk einer Organisation besetzt werden, ist es hilfreich, auf dem Radar dieser Organisationen zu sein. Trinken Sie eine Tasse Kaffee oder schicken Sie eine offene Bewerbung.
Hören Sie auf zu zweifeln, was Sie wollen
Zu Beginn des Jahres verspüren Sie vielleicht einen neuen Elan, um in Ihrer Karriere wirklich etwas zu bewirken. Gleichzeitig wissen wir aber auch, dass die Suche nach einem sinnvollen Job eine Herausforderung sein kann. Endloses Zweifeln darüber, was Sie wollen oder nicht wollen. Unser Tipp: Hören Sie auf zu zweifeln und treffen Sie Entscheidungen. Das bedeutet nicht, dass Sie sofort wissen müssen, was Sie tun wollen, um Ihre Karriere nachhaltig zu beeinflussen. Aber es geht darum zu entscheiden, ob Sie sich tatsächlich auf die Suche nach Ihren sinnstiftenden Ambitionen machen wollen oder ob Sie sie (vorerst) loslassen. Gerade wenn Sie sich entscheiden, werden Sie wieder in einen Fluss kommen, in dem Sie lernen, entdecken und viel mehr beitragen können.