10 Missverständnisse über eine Karriere im Bereich der Nachhaltigkeit

Es gibt viele falsche Vorstellungen über eine Karriere im Bereich der Nachhaltigkeit. Da dies die Menschen davon abhält, in diesen Sektor einzusteigen, möchte egoup mit einer Reihe von falschen Vorstellungen aufräumen. egoup hofft, dass Sie dadurch inspiriert werden, sich für einen nachhaltigen Job zu entscheiden!

10 Missverständnisse über eine Karriere in der Nachhaltigkeit

1. „Außerhalb der Arbeit muss ich mich immer aktiv für Nachhaltigkeit einsetzen.“

Während der Ausübung Ihrer Tätigkeit sind Sie voll und ganz in die Mission des Unternehmens, in dem Sie arbeiten, eingebunden. Was auch immer dieser Auftrag ist, er hat mit Nachhaltigkeit zu tun. Es ist nicht schlimm, wenn Sie sich eine Zeit lang außerhalb der Arbeit nicht aktiv mit Nachhaltigkeit beschäftigen. Nutzen Sie diese Zeit, um Ihren inneren Akku aufzuladen, damit Sie am nächsten Tag wieder mit vollem Einsatz arbeiten können! Wenn Sie mit Ihrer Arbeitswoche etwas bewirken, können Sie stolz darauf sein!

2. „Mein (zukünftiger) Arbeitgeber behauptet, dass sein Unternehmen nachhaltig ist, also ist es das auch.“

Es gibt Unternehmen, die vorgeben, nachhaltig zu sein, obwohl sie es in Wirklichkeit gar nicht sind. Dies wird auch als Greenwashing bezeichnet. Da wir unseren Planeten anders behandeln müssen, ist es wichtig, dass Sie sich vergewissern, dass Sie für ein wirklich nachhaltiges Unternehmen arbeiten. Unsere Stellenangebote sind immer gut geprüft, so dass Sie mit Sicherheit sagen können, dass Ihr möglicher neuer Job nachhaltig ist!

3. „Bei der Energiewende geht es um die eine oder andere Technik.“

Es müssen alle Techniken genutzt werden. Oft wird zwischen Wärmepumpen und Wärmenetzen oder zwischen Elektroautos und Biokraftstoffen gewählt, um den Verkehr nachhaltiger zu gestalten. Es ist wichtig, alle Techniken zu nutzen, um den Klimawandel zu bekämpfen. Außerdem leistet man damit einen guten Beitrag zu unserer Wirtschaft, Gesundheit und Zukunft.

4. „Es gibt nicht viele nachhaltige Arbeitsplätze.“

Dass es nicht viele nachhaltige Arbeitsplätze gibt, ist definitiv ein Irrglaube. Mehr als 400 verschiedene nachhaltige Jobs können pro Monat auf www.greenjobs.nl gefunden werden und diese Zahl steigt weiter an. Darüber hinaus wächst die Zahl der Unternehmen, die sich an der Mission orientieren, wie zum Beispiel Too Good To Go. Darüber hinaus werden auch die Stellen in normalen Unternehmen immer nachhaltiger, so dass sie eher nach einem Umwelt- oder Nachhaltigkeitsberater suchen.

5. „Nachhaltige Unternehmen sind langweilig.“

Nachhaltige Unternehmen sind oft junge Unternehmen mit einer klaren Mission: etwas zu bewirken. Außerdem sind nachhaltige Unternehmen auftragsorientierte Unternehmen mit einer intrinsischen Motivation für Nachhaltigkeit.

6. „Für eine Karriere in der Nachhaltigkeit braucht man einen grünen Daumen.“

Es gibt unzählige Jobs und Jobgruppen im nachhaltigen Sektor, die alle auf egoup zu finden sind. Es stimmt also nicht, dass man für eine Karriere in der Nachhaltigkeit einen grünen Daumen braucht.

7. „Ich weiß nichts über Nachhaltigkeit, also bin ich nicht qualifiziert.“

Der Nachhaltigkeitssektor ist ein neuer, wachsender Sektor, in dem Mitarbeiter gebraucht werden. Aus diesem Grund ist es oft kein Problem, wenn man nicht viel weiß, die Unternehmen sind bereit, einem alles beizubringen.

8. „Nachhaltige Arbeitsplätze werden schlecht bezahlt.“

Da viele Arbeitsplätze im Bereich der Nachhaltigkeit bei Start-ups angesiedelt sind, wird angenommen, dass nachhaltige Arbeitsplätze schlecht bezahlt werden. Start-ups werden jedoch in der Regel schlechter bezahlt, und das ist im Bereich der Nachhaltigkeit nicht anders. Außerdem werden nachhaltige Arbeitsplätze in größeren Unternehmen nicht schlechter bezahlt als Arbeitsplätze in Unternehmen, die sich nicht mit Nachhaltigkeit befassen.

9. „Mit einem nachhaltigen Job kann man nicht viel bewirken.“

Egal, welche Position du in einem nachhaltigen Unternehmen ausübst, du trägst zur Mission bei und hast einen Einfluss. Es ist also nicht so, dass du nur mit nachhaltigen Funktionen etwas bewirken kannst, wenn du dafür sorgst, dass in einem nachhaltigen Unternehmen alles reibungslos läuft, tust du es auch.

10. „In meiner Branche gibt es keine nachhaltigen Positionen“

Nachhaltige Funktionen sind heute in praktisch jeder Branche zu finden, und ihre Zahl nimmt weiter zu. Das liegt daran, dass der nachhaltige Sektor immer beliebter wird und immer mehr Unternehmen auf „grün“ umsteigen und neue nachhaltige Funktionen schaffen.

Uncategorized

Schreibe einen Kommentar